Aktuelle Nachrichten
Gemeinsamer Bundesausschuss
Ende der Aussetzung der Dokumentationsvorgaben;
Ende der Aussetzung der Dokumentationsvorgaben; Der Gemeinsame Bundesausschuss hat das Ende der Aussetzung der Dokumentationsvorgaben zur Programmevaluation zur Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme bekannt gegeben.
PDF lesen
Instand e. V. Ringversuch Juni 2020
Zertifikat-Erneuerung: Nachweis von Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae
Die Instand e.V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboren e.V. bestätigt uns erneut die diagnostische Qualität durch die erfolgreiche Teilnahme am Ringversuch "Nachweis von Chlamydia trachomatis & Neisseria gonorrhoeae (530)".
Früherkennung 2020
Krebsvorsorge 2020 – neue Richtlinien, neue Strategien
Mit dem Jahreswechsel fällt der Startschuss zur Einführung des organisierten Krebsfrüherkennungsprogramms für den Gebärmutterhalskrebs: Frauen bis zum Alter von 35 Jahren werden eine jährliche zytologische Untersuchung und Frauen ab dem Alter von 35 Jahren werden in einem dreijährigen Untersuchungsintervall eine zytologische und eine molekularbiologische Untersuchung (Pap-Abstrich und HPV-Test) erhalten.
PDF lesen
Instand e.V. Ringversuch November 2019
Zertifikat-Erneuerung: Nachweis von Humanen Papillomaviren
Die Instand e.V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboren e.V. bestätigt uns erneut die diagnostische Qualität durch die erfolgreiche Teilnahme am Ringversuch "Nachweis von PCR-/NAT-HPV und Typisierung von High Risk HPV ohne Bestimmung von Low Risk HPV "(373)" .
Instand e. V. Ringversuch Juni 2019
Zertifikat-Erneuerung: Nachweis von Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae
Die Instand e.V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboren e.V. bestätigt uns erneut die diagnostische Qualität durch die erfolgreiche Teilnahme am Ringversuch "Nachweis von Chlamydia trachomatis & Neisseria gonorrhoeae (530)".
Instand e.V. Ringversuch November 2018
Zertifikat-Erneuerung: Nachweis von Humanen Papillomaviren
Die Instand e.V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboren e.V. bestätigt uns erneut die diagnostische Qualität durch die erfolgreiche Teilnahme am Ringversuch "Nachweis von PCR-/NAT-HPV und Typisierung von High Risk HPV ohne Bestimmung von Low Risk HPV (373)".
Einführung der organisierten Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs ist terminiert
10. Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschuss in Berlin
In seiner 10. öffentlichen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 22.11.2018 die Einführung der organisierten Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) beschlossen. Erste Informationsschreiben an die anspruchsberechtigten gesetzlich krankenversicherten Frauen (Frauen ab 20 Jahren) werden von den Krankenkassen ab dem 1. Januar 2020 versendet. Bis zu diesem Datum gelten die bisherigen Regelungen. Die beschlossenen Änderungen sollen nach einer sechsjährigen Beurteilungsphase überprüft werden. Weiterführende Informationen finden sich auf der Internetseite des Gemeinsamen Bundesausschusses.